Allgemeines

  • Mehr als 2.500 Filme streamen

    Spielfilme for free: Netzkino ist mit mehr als 2.500 Filmen das größte werbefinanzierte Online-Filmportal Deutschlands. Ganz ohne Anmeldung kannst du über die Netzkino-Apps, unsere Website und den Netzkino YouTube-Kanal kostenlos Kinofilme in HD-Qualität streamen oder nach dem Download auf dem Smartphone auch ohne Netz ansehen.

  • 100% legal

    Die Netzkino-Mediathek wird jeden Monat mit bis zu 100 Kinofilmen oder Indie-Movies gefüttert. Von Filmen für Kinder über Liebesfilme bis zum Horror-Trash-Klassiker – Mit Netzkino kannst du umsonst und 100% legal rund um die Uhr Filme in voller Länge schauen.

  • Auf allen Geräten

    Du kannst die Netzkino-Filme über deinen Web-Browser am Laptop, PC oder Mac oder über unsere Apps auf deinem Smart-TV oder mobilen Geräten nutzen. Du bist nicht sicher, ob es Netzkino auf deinem Gerät schon gibt? Verschaff dir hier einen Überblick: So funktioniert‘s

  • Kostenlos oder im monatlichen Abo

    Seit Dezember 2017 bieten wir dir zusätzlich unseren neuen Abo-Service Netzkino Plus an. Nach einer Anmeldung und für geringe monatliche Kosten von 4,99 Euro bekommst du als Plus-Mitglied Zugriff auf weitere 2.000 Top-Filme (ohne Werbung). Du bist bereits Netzkino Prickelkino Fan? Bei Netzkino Plus findest du viele neue Erotiktitel und Filme ab 18. Alle Informationen zum Netzkino Plus Abonnement findest du hier: NetzkinoPlus

  • Oder über den Netzkino-YouTube-Kanal

    Mit fast 700.000 Abonnenten ist der Netzkino-Kanal zudem der bekannteste und größte deutsche Spielfilm-Kanal auf YouTube.

  • Filme kostenlos streamen – Wie kann das legal sein?

    Ganz einfach: Weil wir uns über das Einblenden von Werbeinhalten finanzieren. Netzkino ist 100% legal und sicher! Bei uns brauchst du keine Abmahnungen oder versteckten Kosten zu befürchten. Netzkino ist ein eingetragenes Unternehmen mit Sitz in Berlin und bietet nur Gratis-Spielfilme, die lizenzrechtlich geklärt und von den Rechteinhabern ordnungsgemäß erworben wurden. Unser Impressum mit Kontaktdaten, Firmierung und Umsatzsteuer-ID kannst du hier aufrufen.

  • Du hast noch Fragen? 

    JETZT SUPPORT KONTAKTIEREN!

  • Netzkino ist ein werbefinanzierter Film-Streaming-Anbieter. Nur weil wir dir vor und während des Films kurze Werbeclips einblenden, können wir dir mehr als 2.500 Titel komplett kostenlos und legal zur Verfügung stellen. Um dir ein solches Angebot machen zu können, geben wir natürlich erst einmal Geld aus: Streaming-Gebühren, Personal und Lizenzen sind nur einige Punkte für die wir Einnahmen benötigen. Damit wir weiterhin unser Angebot mit vielen neuen Spielfilmen erweitern, tolle Apps bauen und unseren Service verbessern können, bitten wir dich, den Ad-Blocker auszuschalten und die Werbeeinblendungen zu respektieren.

  • Du hast noch Fragen? 

    JETZT SUPPORT KONTAKTIEREN!

  • Wieso sollte ich den Adblocker deaktivieren?

    Netzkino finanziert sich durch Werbung. Nur weil dir zu Beginn und in der Mitte des Filmes Werbeclips anzeigt werden, können wir dir mehr als 2.500 Filme kostenlos und 100% legal zum Stream zur Verfügung stellen. Um unsere Spielfilme auf der den Netzkino-Website ansehen zu können, musst du deinen Ad-Blocker deaktivieren.

  • AdBlock in Chrome deaktivieren:

    1. Öffne Chrome und klicke auf den Menü-Button (mit den drei Bindestrichen in der oberen Ecke).
    2. Wähle jetzt unter „Weitere Tools“ den Menüpunkt „Erweiterungen“.
    3. Entferne den Haken neben „AdBlock Plus“ (die Beschreibung wird
    grau angezeigt)
    4. Das Add-On ist jetzt auf allen Seiten deaktiviert!

  • AdBlock in Firefox deaktivieren:

    1. Öffne Firefox und klicke auf den Menü-Button (das Icon mit den drei Quer-Strichen in der oberen rechten Ecke)
    2. Wähle den Punkt „Add-ons“. Anschließend öffnet sich ein neues Fenster.
    3. Klick in der linken Menüleiste auf „Erweiterungen“.
    4. Du kannst den AdBlock nun ausschalten, indem du auf den Button „Deaktivieren“ klickst.

  • AdBlock für bestimmte Seiten deaktivieren

    Google Chrome:
    Klicke auf einer Webseite oben rechts auf das rote AdBlock Plus Stoppschild. In dem Pop-Up-Fenster klickst du nun auf das Feld „Aktiviert auf dieser Seite“ um Werbung wieder zu aktivieren.

    Mozilla Firefox:
    Klicke oben rechts in der Menüleiste auf das AdBlock-Handsymbol. Hier kannst du entweder „AdBlock pausieren“ wählen oder unter „Einstellungen“ eine Ausnahme für Netzkino hinzufügen.

  • Auch Script-Blocker (wie zum Beispiel Ghostery oder uBlock) können eventuell als Adblocker erkannt werden. Bitte überprüfe noch einmal deine Einstellungen und füge eventuell eine Ausnahme-Regelung für Netzkino hinzu.

    Bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  • Du hast noch Fragen?

    JETZT SUPPORT KONTAKTIEREN!

    Weitere Informationen:

    FAQ Netzkino Website

    Anleitungen zum Deaktivieren oder für das Hinzufügen von Ausnahmeregelungen findest du unter „Wie schalte ich den AdBlocker aus“ und auf folgenden Websites:

  • Wieso kann ich einige Filme auf Smart-TVs nicht immer ansehen?

    Einige Filme stellen wir dir aus jugendschutzrechtlichen Gründen auf Smart-TV-Geräten erst ab 22 oder 23 Uhr zum Streamen zur Verfügung.

    Kinder und Jugendliche sollen durch die deutschen Jugendschutz-Gesetze vor gewalttätigen, angsteinflößenden oder anderweitig entwicklungsgefährdenden Inhalten geschützt werden. Wir nehmen unsere Verantwortung als Anbieter hier sehr ernst.

    Für Smart-TV-Geräte gibt es derzeit noch keine einheitliche und zufriedenstellende technische Lösung eines Altersnachweises. Deshalb haben wir uns entschlossen, Inhalte mit einer Altersfreigabe ab 16 oder 18 Jahren dort erst ab 22 oder 23 Uhr anzubieten. Diese Sendezeitbeschränkung gilt auch für ähnliche Filme im klassischen TV-Sendebetrieb. Deshalb sind Inhalte, welche nur für Erwachsene bestimmt sind, erst nachts verfügbar.

  • Kann ich die Altersbeschränkung durch einen Altersnachweis aufheben?

    Bei TV-Geräten einiger Hersteller (Samsung und Panasonic) kannst du alternativ tagsüber Filme mit einem Perso-Check-Verfahren freischalten. Dabei musst du einmalig dein Alter durch deinen Personalausweis verifizieren und im Anschluss eine Jugendschutz-PIN vergeben. Netzkino speichert dabei keine personenbezogenen Daten.

  • Regisseure oder Produzenten, die an einer Zusammenarbeit mit Netzkino.de interessiert sind, erreichen unseren Mitarbeiter Stefan Baldauf, der für die Redaktion und Akquise-Fragen zuständig ist unter folgender Mail: Stefan Baldauf.

  • Bitte fügen Sie dem Schreiben eine Beschreibung des Films, Links zu der Website und dem Online-Trailer bei (sofern vorhanden).