Smart TV
Die Netzkino-App ist aktuell für folgende Smart-TV-Geräte ab dem Baujahr 2016 verfügbar:
- Samsung (bereits ab Baujahr 2012)
- Panasonic
- Sony
- LG
- TechniSat
- Hisense
- TCL
- Metz
- Blaupunkt
- Eternity
- Haier
- Sharp
- Orion
- JTC
In einigen Fällen kannst du die Netzkino-App auch auf Geräten eines früheren Baujahres nutzen. Bitte überprüfe aber trotzdem zuerst, ob dein Gerät in dieser Liste aufgeführt ist und kein Baujahr älter als 2016 (bzw. bei Samsung-Geräten 2012) hat. Falls dies nicht der Fall ist: Eine preiswerte Alternative zu einem neuen TV-Gerät sind der Google Chromecast-Stick und der Fire Stick von Amazon. Hierfür bieten wir ebenfalls eine Netzkino-App an.
Telekom-Kunden können die Netzkino-App über Entertain nutzen. Hinweis: Nur für die Geräte der Hersteller Samsung und Panasonic bieten wir eine Altersverifizierung über den Perso-Check an. Dieser ist für die Geräte anderer Hersteller nicht verfügbar.
Solltest du die Netzkino-App auf einem Gerät mit dem passenden Baujahr nutzen und trotzdem Probleme mit der Netzkino-App haben, dann nehme zuerst ein manuelles Update der App vor. In einigen Fällen ist es hier am einfachsten, die App einfach noch einmal neu zu installieren.
Falls du trotzdem die Netzkino-App nicht optimal nutzen kannst, dann sende eine E-Mail and unser Support-Team: JETZT KONTAKTIEREN!
Bitte sende uns in deiner E-Mail folgende Informationen:
- Welches Gerät nutzt du? Bitte nenne uns deinen Gerätehersteller, das Baujahr und das Betriebssystem.
- Ist die Netzkino-App auf dem aktuellsten Stand?
- Ist deine Internetgeschwindigkeit ausreichend?
- Wird dir eine Fehlermeldung angezeigt? Falls ja – wie lautet diese?
- Eine genaue Problembeschreibung: An welcher Stelle genau treten Probleme auf? Wie gehst du vor – Schritt für Schritt? Welche Filme sind betroffen? Bitte nenne uns ein oder zwei Filmtitel.
Wieso kann ich einige Filme auf Smart-TVs nicht immer ansehen?
Einige Filme stellen wir dir aus jugendschutzrechtlichen Gründen auf Smart-TV-Geräten erst ab 22 oder 23 Uhr zum Streamen zur Verfügung.
Kinder und Jugendliche sollen durch die deutschen Jugendschutz-Gesetze vor gewalttätigen, angsteinflößenden oder anderweitig entwicklungsgefährdenden Inhalten geschützt werden. Wir nehmen unsere Verantwortung als Anbieter hier sehr ernst.
Für Smart-TV-Geräte gibt es derzeit noch keine einheitliche und zufriedenstellende technische Lösung eines Altersnachweises. Deshalb haben wir uns entschlossen, Inhalte mit einer Altersfreigabe ab 16 oder 18 Jahren dort erst ab 22 oder 23 Uhr anzubieten. Diese Sendezeitbeschränkung gilt auch für ähnliche Filme im klassischen TV-Sendebetrieb. Deshalb sind Inhalte, welche nur für Erwachsene bestimmt sind, erst nachts verfügbar.
Kann ich die Altersbeschränkung durch einen Altersnachweis aufheben?
Bei TV-Geräten einiger Hersteller (Samsung und Panasonic) kannst du alternativ tagsüber Filme mit einem Perso-Check-Verfahren freischalten. Dabei musst du einmalig dein Alter durch deinen Personalausweis verifizieren und im Anschluss eine Jugendschutz-PIN vergeben. Netzkino speichert dabei keine personenbezogenen Daten.
Du hast noch Fragen?
Weitere Informationen:
Wieso muss ich überhaupt mein Alter nachweisen?
Einige Netzkino-Inhalte sind nicht für jüngere Nutzer bestimmt. Deshalb sind diese in der Netzkino-App auf Smart-TV-Geräten ohne Altersnachweis erst ab 22 Uhr verfügbar. Wir orientieren uns damit an den im TV üblichen Sendezeiten.
Um Minderjährige bestmöglich zu schützen, aber gleichzeitig unsere Filme ab 18 für Erwachsene rund im die Uhr erreichbar zu machen, haben wir für einige Smart-TV-Geräte den Persocheck eingeführt. Nachdem du einmalig einige Daten deines Personalausweises eingegeben hast, kannst du eine PIN vergeben und auch tagsüber FSK18-Filme schauen.
Der Persocheck ist auf neueren Samsung- und Panasonic-Geräten verfügbar.
Folgendes kannst du prüfen, wenn es mit dem Persocheck nicht gleich klappt:
Befindest du dich in Deutschland und hast einen deutschen Ausweis?
Der Persocheck ist derzeit nur mit einem Ausweis der Bundesrepublik Deutschland möglich. Wir arbeiten bereits an einer Verbesserung. Falls du in Österreich oder der Schweiz lebst, empfehlen wir dir vorerst den Netzkino-Kanal in der YouTube-App für Smart-TVs.
Hast du die aktuellste Version der Netzkino-App installiert?
In älteren Versionen ist der Persocheck noch nicht verfügbar oder funktioniert nicht optimal. Überprüfe, ob du möglicherweise ein Update verpasst hast und bringe deine Netzkino-App auf den neuesten Stand.
Ist dein Ausweis noch gültig?
Wir alle haben viel um die Ohren und da kann man schon einmal übersehen, dass der Ausweis abgelaufen ist. Überprüfe, ob dein Ausweis noch gültig ist: Checke das Ablaufdatum unter „Gültig bis“. Hier findest du eine Übersicht über die Daten auf deinem Personalausweis: Daten auf dem Ausweis
Bist du mit dem richtigen Ausweis in den Persocheck gestartet?
Zu Beginn des Persochecks kannst du zwischen „Neuem Personalausweis“ und „Altem Personalausweis“ wählen. Während die älteren Personalausweise ein wenig größer und dünner sind, haben die neuen Personalausweise ein kleineres Format (wie eine Kredit- oder EC-Karte) und sind etwas dicker. Die alten Personalweise sind teilweise noch bis zu ihrem Ablaufdatum gültig. Wähle beim Start des Persochecks den richtigen Ausweis – auch damit du auf den Abbildungen besser sehen kannst, welche Zeichen du eingeben sollst.
Hast du alle Zeichen richtig eingegeben?
Die Ausweis-Nummern werden ausschließlich aus folgenden Zeichen gebildet: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, C, F, G, H, J, K, L, M, N, P, R, T, V, W, X, Y, Z . Die Vokale A, E, I, O, U und die Buchstaben B, D, Q, S werden also nie verwendet. Häufig wird eine der vielen Nullen in der Serien-Nummer mit dem Buchstaben O verwechselt.
Du kannst das Zeichen für das gelbe Feld nicht finden?
Das Zeichen für das gelbe Feld findest du auf deinem Ausweis in der ersten Zeile unterhalb der IDD-Zeile ganz rechts. Es steht etwas vereinzelt neben den <<< Zeichen und wird deshalb häufig übersehen.
Hinweis: Leider können wir die Altersverifizierung momentan technisch bedingt nur mit einem deutschen Personalausweis durchführen. Natürlich sind die FSK16 und FSK18 Filme auf der App weiterhin ab 22 Uhr bzw. 23 Uhr verfügbar. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Verbesserung. Alternativ können wir die Nutzung des Netzkino-Angebots über die YouTube App empfehlen, dort gibt es weniger Einschränkungen.
Kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Du hast noch Fragen?
Weitere Informationen:
Derzeit können wir die Altersverifizierung aus technisch Gründen nur mit einem deutschen Personalausweis durchführen. Das heißt, dass dieses Angebot für Netzkino-Nutzer aus Österreich und der Schweiz leider noch nicht verfügbar ist. Auch mit einem Reisepass oder einem Aufenthaltstitel kann der Perso-Check noch nicht vorgenommen werden.
Wir arbeiten jedoch an einer Alternative und natürlich sind die FSK16 und FSK18 Filme auf der App weiterhin ab 22 Uhr bzw. 23 Uhr verfügbar. Hinweis: Den Altersnachweis via Perso-Check bieten wir aktuell nur auf den Smart-TV-Geräten der Hersteller Samsung und Panasonic an.
Hinweis: Bitte sende uns keine Kopie deines Ausweisdokuments per E-Mail zu. Die Altersfreigabe für die Netzkino-App kann nur lokal auf deinem TV-Gerät vorgenommen werden.
Du hast noch Fragen?
Leider können wir den Altersnachweis momentan technisch bedingt nur mit einem deutschen Personalausweis durchführen. Natürlich sind die FSK16- und FSK18-Filme über die Smart-TV-App weiterhin ab 22 beziehungsweise 23 Uhr verfügbar. Wir arbeiten bereits an einer Verbesserung.
Alternativ können wir dir den Netzkino-Kanal in der YouTube-App empfehlen. Dort bieten wir ähnliche Inhalte an, wie in der Netzkino-App oder auf unserer Website.
Du hast noch Fragen?
Falls du deine PIN für die Altersfreigabe unserer FSK-16 beziehungsweise FSK18-Filme vergessen hast, kannst du einfach den Perso-Check erneut durchlaufen und eine neue PIN vergeben.
Eine ausführliche Anleitung findest du unter „Die Altersfreigabe (der Perso-Check) funktioniert bei mir nicht. Was tun?“.
Du hast noch Fragen?